Die Geschichte

hammer+2
3. November 2009 (Foto: Ariane Schön)

Als ich Jahr 2009 von Wolfgang Ulrich angesprochen wurde, ob ich mir vorstellen könnte eine Jazzreihe in der „werkstatt“ zu organisieren, war ich gerade auf der Suche nach einem Ort für mein Konzept „Hammer+“, bei der ich mir in regelmäßigen Abständen Musiker für ein Konzert einladen wollte. Wir starteten zunächst als Trio-Reihe unter dem Titel „Hammer+2“. Schnell war klar, dass dieser Ort ein echter Glücksgriff war: Die Größe des Raumes und die Akustik waren ideal, die Atmosphäre war einzigartig und in der Galerie in immer wechselnden Ausstellungen zu spielen gefiel mir auch sehr gut. Nicht zu Vergessen das Team von Helfern, ohne die so ein Abend nicht zu machen wäre. Das Publikum war aufmerksam und aufgeschlossen wie man es andernorts selten findet. Die Resonanz war so gut, dass wir bald aufstocken und unter dem Titel „Hammer+3“ als Quartett-Reihe weiter machen konnten. Und musikalisch konnte ich mich so richtig austoben. Vom Mainstream Jazz in konventioneller Besetzung über Weltmusik und Freie Improvisation bis zu Ausflügen in Elektronische Musik und Jazz mit Blockflöte, die unterschiedlichen Besetzungen machten gerade den Reiz dieser Konzertreihe aus. Ich hatte auch den Eindruck, dass das Publikums in meisten Fällen erahnen konnte was sie erwartet und sich die Konzerte nach ihren Vorlieben aussuchte. Ein Kern von Leuten war allerdings fast immer da und lies sich auf die unterschiedlichsten Programme ein. Auch die Musiker fühlten sich sehr wohl und die Meinungen von „das könnte auch ein Club in New York sein“ über „diese Ecke hier ist ja wie Köln in schön“ bis zu „ein ganz besonderer Ort mit einer guten Energie“. In den seltensten Fällen waren die Besetzungen schon eingespielt, wie z.B. das Eckard Koltermann Trio mit Achim Krämer am Schlagzeug oder Ludger Schmidt am Cello oder die Band „Rosehip“ der Sängerin Christiane Hagedorn. Oft gab es an dem Abend auch völlig neue Begegnungen, wie z.B. mit dem Vibraphonisten Mathias Haus oder der Sängerin Sabine Kühlich. Einige neue feste Bands sind aus dieser Reihe entstanden, so spiele ich nun fest in dem „Kioomars Musayyebi Quartett“ oder auch die Band „Kaleidoskop“ mit mir, Dimitrij Markitantov am Saxophon, Alex Morsey am Bass und Fethi Ak an der Perkussion ist in dieser Konzertreihe entstanden.

Mit einigen ausgewählten Besetzungen haben wir uns nach den Auftritten zu einer Studiosession getroffen. Eine Auswahl an Stücken liegt nun in Form der CD „Hammer+3 in der werkstatt“ vor.

Mein Dank gilt neben dem Team der Galerie „werkstatt“ den vielen fantastischen Musikern, die mit mir dort gespielt haben. Als da wären:

Achim Krämer (dr), Achim Zepezauer (electr.), Ahmet Bektas (oud), Alex Morsey (b), Andreas Laux (sax), Andreas Wahl (git), Ansgar Elsner (sax), Ben Bönniger (dr), Benny Mokross (perc), Bernd Gremm (dr), Bernd Oezsevim (dr), Caspar van Meel (b), Catrin Groth (sax,voc), Christiane Hagedorn (voc), Christian Eckert (git), Christian Kappe (tr), Christian Schönefeld (dr), Daniel Sanleandro (dr), Dierk Peters (vib), Dimitrij Markitantov (sax), Dominic Brosowski (dr), Eckard Koltermann (bcl), Ehsan Bozorgmehr (perc), Erfan Pejhanfar (perc), Fethi Ak (perc), Gilda Razani (sax, theremin), Hans Wanning (key, electr.), Holger Hahn (cello), Hoger Weber (git), Ingo Marmulla (git), Ingo Senst (b), Jan Klare (sax), Jens Heisterhagen (b),  Jens Pollheide (fl,b), Jörg Kinzius (perc.), Jörg Siebenhaar (akk), Kioomars Musayyebi (santur), Ludger Schmidt (cello), Mara Minjoli (voc), Marc Picker (sax), Mario Simon (visuals), Markus Türk (tr), Markus Conrads (b), Martin Furmann (b), Martin Scholz (orgel), Matthias Bergmann (flh), Matthias Hacker (b), Matthias Nadolny (sax), Matthias Nowak (b), Mathias Haus (vib), Minerva Diaz Perez (voc), Niklas Wandt (dr), Nils Imhorst (b), Norbert Sasse (dr), Ömer Bektas (perc), Peter Eisold (dr), Robert Kretzschmar (sax, fl, akk,), Roland Höppner (dr), Sabine Kühlich (voc), Sandra Hempel (git), Sebastian Netta (dr), Serge Corteyn (git), Stefan Bauer (vib), Stefan Maus (sax), Stefan Werni (b), Stefan Schulze (tb), Silvio Morger (dr), Tim Isford (b), Tobias Reisige (fl), Tunja Müller (voc ), Uli Wentzlaff-Eggebert (b), Veit Lange (sax), Volker Heinze (b), Wolfgang Ekholt (dr), Wim Wollner (sax), Yonga Sun (dr)